Wonnemonat - Wonnemomente

 

 

Momente voller Glückseligkeit – entstanden einfach so, scheinbar aus dem Nichts.

  

 

Kennt Ihr diese Momente?

 

Wie können wir diese Momente konservieren? Wie genießen, möglichst lange davon zehren?

 

 

Willst Du glücklich sein, dann sei es!

 

Ist es wirklich so einfach?

 

JA – nun meistens ;-)

 

 

 

Im Duden (gefunden über www.duden.de) steht,

 

Wonne ist ein hoher Grad der Beglückung, des Vergnügens, der Freude.

 

Wonne ist ein intensives Gefühl, ausgelöst durch angenehme Sinnesreize. So würde ich es ganz trocken beschreiben.

 

In jedem Fall können wir diese Beglückung, das Vergnügen, die Freude mit allen Sinnen auskosten und genießen. Unser Gehirn speichert Erfahrungen ab und wir können sie bewusst wieder her holen.

 

Denken wir doch mal gemeinsam an Mai-Regen. Warm, ganz sanft und entspannend, die Natur beginnt zu duften, hinterher scheint alles wie mit Weichzeichner gemalt. Jede wird ihr eigenes inneres Bild haben und hoffentlich ist es mit angenehmen Erinnerungen verbunden.

 

Oder auch die Erinnerung ein Eis am Stiel (grün-orange, oder wie eine Rakete) – sofort schmecken wir die Süße, spüren, wie es im Mund schnell schmilzt. Vielleicht hatten und haben wir auch unser Lieblingseis.  Welches ist es denn gerade?

 

Es können so viele verschiedene Geschenke des Alltags sein. Apfelblüten, die uns an den Apfelstrudel von Oma erinnern – da läuft einem doch schon gleich das Wasser im Mund zusammen. Entspannt zum Plaudern mit der besten Freundin auf einem Bankerl im Park sitzen, Vogelgezwitscher rund herum. Spielende Kleinkinder, neugierig und voller Tatendrang. Finden und erkennen wir, jede für sich, unsere eigenen Momente der Glückseligkeit! Könnten wir sie doch nur festhalten!

 

Wonnemomente, Glücksmomente, Zeiten großer Freude können wir nicht nur in unserem Gedächtnis bewahren. Wie wäre es mit einem Glückstagebuch?

 

Auch eine einfache Übung kann uns unterstützen, die wunderbaren Erfahrungen wieder lebendig werden zu lassen. Die Glückssterne, Glückssteine oder auch Glücksmurmeln. Einfach 3 – 5 schöne Kartonsterne oder glatte Glassteine oder auch einfach nur Murmeln in verschiedenen Farben in ein kleines Stoffsackerl geben und mitnehmen. Immer wenn sich ein Glücksmoment auftut, einen Stein nehmen, bewusst mit der Freude in Verbindung bringen und wieder ins Sackerl geben. Am Abend Stein für Stein wieder herausholen und nochmals das Gefühl der Wonne, der Freude in Erinnerung rufen. Natürlich kann diese Übung auch mit dem Glückstagebuch kombiniert werden. Einfach am Abend die gesammelten Wonnemomente eintragen.

 

Viele Wonnemomente und glückselige Erinnerungen wünschen Euch,

 

die