Was haben wir uns dabei gedacht?

Auf einmal war er da, der Gedanke - Wir wollen Seminare für Frauen anbieten. 

 

Seminare, die stärken, 

Seminare, die den Austausch fördern, 

Seminare, die das Bewusstsein für den eigenen Körper und den eigenen Weg stärken. 

Seminare, für Vollblutweiber und jene, welche es noch werden wollten. 

 

Wir, Marianne Fülöp und ich, Barbara Schnöll lernten uns in der Ausbildung zur Wechseljahreberaterin kennen und schlossen Freundschaft. Bei einer unserer zahlreichen Plaudereien entstand die Idee unsere Erfahrungen zu vereinen und zusammen zu arbeiten. 

 

Wir phantasierten, träumten, überlegten. Immer konkreter wurden die Themen, welche wir in den Seminaren anbieten wollen.

 

Frausein im Wandel der Zeit, gesellschaftliches Frauenbild, Erwartungen an die Frauen und Herausforderungen für jede einzelne, waren die eher theoretischen Inhalte, die wir überlegten.

 

Die Entwicklung des Selbstbildes jeder Frau, ihre eigenen Erwartungen und die selbstauferlegten Normen wollten wir auch näher betrachten. Wichtig war und ist uns von Anfang an, dass wir das Hauptaugenmerk nicht auf die Mängel und Schwierigkeiten legen, sondern dass wir Hilfen anbieten wollen, wie jede Frau IHREN EIGENEN Weg finden und gehen kann. 

 

Es sind aber keine Zauberseminare – ein Wochenende und schon läuft mein Leben geregelt, angenehm ohne Schwierigkeiten ….

 

So wunderbar wandelbar sind wir nicht. Die Wochenendseminare sollen ein Anstoß sein.

 

 

Von Anfang an war uns die Idee des Netzwerkes wichtig. Frauen brauchen Netzwerke! In den Seminaren lernen sie einander kennen, danach kann an diesen Bekanntschaften weiter gearbeitet werden und es können vielleicht sogar „Seilschaften“ gebildet werden. Klippen umschiffen, Gipfel erklimmen und reißende Flüsse durchqueren geht leichter im Team. 

 

Auch die sogenannte Zielgruppe wurde langsam klar – es sollen Seminare für Frauen in der Mitte des Lebens sein. Mitten im Leben steppt der Bär, Rollen verändern sich und die Zeiten wechseln. Die Wochenendseminare bieten so eine Möglichkeit inne zu halten und diese turbulenten Zeiten näher zu betrachten. 

 

Unser Erfahrungsschatz und unser Wissen sind die Basis unserer Seminare. Methodik und Didaktik geben Halt und Form, die Gruppendynamik belebt die gemeinsame Zeit.

 

Wir planten und formten so Seminarabläufe, welche Raum lassen für den Austausch, geschützten Rahmen bieten für die eigene Auseinandersetzung und Zeit geben für vertiefende Fragen. Die Seminarpläne sind klar strukturiert und doch flexibel. 

 

Anfangs noch ganz in unserer Phantasie, wurden wir langsam konkreter. Wir suchten nach einem passenden Namen für unsere Kooperation. Die Vollblutweiber waren geboren.

 

Nun gingen wir daran unser „Baby“ bekannt zu machen. Wir gestalteten eine Homepage, einen Facebook-Auftritt und Karten, mit von uns gewählten Sprüchen. Diese Karten wurden unsere ersten Flyer und gleichzeitig Visitenkarten. 

 

Wir möchten uns hier ganz speziell bei zwei Frauen bedanken.

 

Vielen Dank, Christine für die Unterstützung und Umsetzung unserer Idee bei der Logo-Erarbeitung und der Karten! 

Vielen Dank, Nadja Hluchovsky für das dezentes Make-up, Hairstyling und fotografieren für unsere Homepage! 

 

Im Weiteren gingen wir in den direkten Kontakt waren auf der „Fachl-Messe“ in der Gösserhalle, beim „Markt der 5 Sinne“ in der Johannesbachklamm und bei der „Femvital“ im Rathaus. Es waren tolle Gespräche und viele interessante Menschen, welche uns ihr Vertrauen schenken. 

 

Wir feilten an der Homepage und übten uns im Formulieren von Blogbeiträgen. Facebook-Beiträge und post´s auf Instagram waren die ersten Versuche mit möglichen Interessentinnen für unsere Seminare in Kontakt zu kommen.

 

Die vielen Mail-Adressen aus den Gewinnspielen bei den Messeständen wurden nun auch genutzt und die ersten Informationen gingen hinaus. 

 

Als nächsten Schritt werden wir Redakteurinnen und Redakteure von lokalen Zeitungen ansprechen und sie von unserer Idee begeistern. Wir werden immer wieder unsere Kontakte, Kanäle und Netzwerke nutzten um die Vollblutweiber bekannt zu machen. 

 

Vielleicht könnt ihr uns ja dabei unterstützen. 

Seid ihr begeistert von uns, unseren Seminaren unseren Ideen?

 

Erzählt es weiter!

Vielen herzlichen Dank dafür! 

 

Ein besonderer Dank gilt unseren Familien, ihr schenkt uns die Zeit zum Wachsen, zum Arbeiten, zum Austauschen. Ihr seid unsere Lektoren und Diskussionspartner, unsere Kritiker und Befürworter. 

Danke! 

 

Nun wünschen wir Euch noch alles Gute für EURE Phantasien, Ideen und Träume! 

 

Bis bald,

die