Die VW-Koop erbringt Ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der VW-Koop und dem/der Kunden/-in, selbst wenn nicht
ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
Allfällige Geschäftsbedingungen des/der Kunden/-in werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall
ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart wird. Den AGB des/der Kunden/-in widerspricht die VW-Koop ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs
gegen AGB des/der Kunden/-in durch die VW-Koop bedarf es nicht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der
übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu
ersetzen.
Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die VW-Koop nimmt Anmeldungen zu ihren Veranstaltungen telefonisch, schriftlich oder persönlich entgegen.
Für die Veranstaltungen gelten Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen. Besteht eine Veranstaltung aus einer Reihe von Veranstaltungen, ist die Anmeldung zu dieser – sofern nicht Einzelanmeldungen angeboten werden – nur in ihrer Gesamtheit möglich, verabsäumte Veranstaltungen können nicht kostenlos nachgeholt werden.
Das Recht zum Besuch einer Veranstaltung kann grundsätzlich nicht auf Dritte übertragen werden.
Sämtliche Veranstaltungen finden an den angegebenen Orten in der Seminarbeschreibung statt.
Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten, andernfalls ist die Teilnahme an der Veranstaltung
ausgeschlossen. Teilzahlungen können nur vor Veranstaltungsbeginn vereinbart werden . Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des Veranstaltungsbeitrages nicht
vorgesehen, dasselbe gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg.
Alle Beiträge werden inklusive Umsatzsteuer verrechnet.
Im Veranstaltungsbeitrag sind, sofern nicht ausdrücklich vereinbart, die Kosten für die Verpflegung oder Nächtigung nicht
enthalten.
Die Dauer der Veranstaltungen ist den einzelnen Seminarbeschreibungen zu entnehmen.
Skripten sind grundsätzlich im Veranstaltungsbeitrag inkludiert. Die von der VW-Koop zur Verfügung gestellten Unterlagen und eventuelle Software dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, feilgehalten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder in Verkehr gebracht werden.
Das Anfertigen von Bild-, Video- und Tonaufnahmen vom Lernmaterial, vom Vortrag oder von Personen während der Veranstaltungen und Prüfungen ist ausnahmslos verboten.
Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden kostenlos ausgestellt.
Durch Verhinderung der KursleiterIn entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Kosten nachgeholt.
Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen.
Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf ein von dem/der Teilnehmer/-in schriftlich bekanntgegebenes Konto.
Im Fall der Absage einzelner Veranstaltungen erfolgt eine aliquote Rückerstattung des regulären Veranstaltungspreises. Die Absage
einzelner Veranstaltungen lässt die vereinbarte Durchführung der übrigen Veranstaltungsreihe unberührt.
Stornierungen von gebuchten Veranstaltungen können nur schriftlich postialisch oder per E-Mail entgegengenommen werden. Die Stornierung wird mit dem Tag des Einlangens bei der VW-Koop wirksam. Es gelten grundsätzlich nachstehende Stornobedingungen:
Stornierungen bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn |
kostenfrei |
Stornierungen ab 30 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn |
50 % des Veranstaltungsbeitrages |
Stornierungen am Veranstaltungstag bzw. danach |
100 % des Veranstaltungsbeitrages (dies gilt auch im Fall vereinbarter Teilzahlungen) |
Rücktritt seitens der VB-Koop
Die VB-Koop behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme gegenüber
anderen Teilnehmern/-innen, Vortragenden oder Mitarbeitern/-innen der VB-Koop führen Teilnehmer/-innen vom Veranstaltungsbesuch und vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits eingezahlte Kursbeitrag
wird aliquot zurückgezahlt.
Bei Zahlungsverzug des/der Teilnehmers/-in besteht für die VW-Koop die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten.
In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung der VW-Koop und deren Angestellten, Auftragnehmern/-innen oder sonstigen
Erfüllungsgehilfen/-innen für Sach- oder Vermögensschäden des Kunden ausgeschlossen, gleichgültig, ob es sich um unmittelbare oder mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden,
Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober
Fahrlässigkeit hat der/die Geschädigte zu beweisen. Soweit die Haftung der VW-Koop ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von deren
Angestellten.
Aus der Anwendung der bei der VW-Koop erworbenen Kenntnisse sowie für die inhaltliche Richtigkeit und Aktualität von zur Verfügung
gestellten Skripten, Beiträgen oder Foliensätzen können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der VW-Koop geltend gemacht werden. Die VW-Koop übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern
in ihren Publikationen und Internet-Seiten.
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer/-innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer/-innen bzw. Interessenten/-innen ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Firmenname,
Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung
von Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekanntgegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Sollten sich die
persönlichen Daten der Teilnehmer/-innen geändert haben oder diese keine weiteren Zusendungen von uns erhalten wollen, bitten wir um Bekanntgabe unter podcast@vollblutweiber.at .
Der/Die Kunde/-in stimmt einer elektronischen Verarbeitung und Übermittlung seiner/ihrer bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der
Bonitätsprüfung bzw. des Inkassowesens im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu.
Unternehmen, die Vertragspartner/-innen der VW-Koop werden, räumen der VW-Koop ein Nutzungsrecht im Hinblick auf die Verwendung des Firmenwortlauts und -logos zu Referenz- bzw. Werbezwecken ein.
Urheberrecht
Die Inhalte sämtlicher Skripten, Beiträge oder Foliensätze sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte und Informationen sind nur
für die persönliche Verwendung des/der jeweiligen Teilnehmers/-in bestimmt. Der/Die Teilnehmerr/In verpflichtet sich die Bestimmungen des Wettbewerbsrechts und des Schutzes des geistigen
Eigentums, einzuhalten.
Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung, Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form von
gewerblicher Nutzung sowie Weitergabe an andere Personen – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form –, ohne Zustimmung der VW-Koop ist untersagt.
Für den Fall des Zuwiderhandelns behält sich die VW-Koop die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen vor.
Wir wollen auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Bitte gib uns rechtzeitige Bekanntgabe Deine besonderen Bedürfnisse bekannt.
Das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Wien.
Es kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung.
Stand: 3.4.2025