Datenschutz

 

Es ist uns, den Vollblutweibern bzw. der VW-Koop Marianne Fülöp, Jochbergengasse 42, 1210 Wien und Barbara Schnöll, Wildmoos 101, 5092 St. Martin bei Lofer wichtig Deine personenbezogenen Daten zu schützen. Wir beachten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und das Datenschutz-Anpassungsgesetz ("DSG"), zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit. Im Folgenden erfährst Du, welche Informationen wir gegebenenfalls erheben, verarbeiten und nutzen:

 

Was sind personenbezogene Daten?

 

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Dein Name, Deine Adresse oder Deine E-Mail-Adresse.

 

Welche Daten erfassen wir von Dir?

 

Registrierungs- und Buchungsdaten: Wenn Du eine Bestellung aufgibst, erfassen wir die von Dir angegebenen personenbezogenen Informationen (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift)
Technische Daten: Wir erfassen die IP Adresse Deines Geräts, den verwendeten Internetbrowser, die Browsersprache, Dein Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, Deine Einstellungen zu Java, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Dein Klickverhalten auf der Website (Uhrzeit des Zugriffs, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Du uns besuchst (Referrer URL).
Social Media Plugins: Einige Seiten enthalten Buttons von Social Media-Netzwerken (etwa Facebook und YouTube), mit denen Du anderen unsere Website weiterempfehlen kannst. Diese Plugins sind durch Symbole gekennzeichnet (zB "Facebook" und "YouTube"-Button). Wenn Du einen solchen Button anklickst, können folgende Daten an den jeweiligen Betreiber des Sozialen Netzwerks übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plugins, Herkunft der Besucher und URL der aktuellen Seite. Das jeweilige Soziale Netzwerk kann dadurch mitunter Dein Nutzverhalten persönlichen Social Media-Account zuordnen. Für weitere Informationen Duhe Pkt 7.

 

1. Wie erheben wir Deine Daten?

 

Die Daten, die bei Deinem Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatiDurt. Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Deiner Eingaben auf unserer Webseite (das gilt insbesondere für die genannten Bestell- und Registrierungsdaten), telefonisch, persönlich oder per E-Mail.

 

2. Wofür nutzen wir Deine Daten?

 

Wir verwenden Deine personenbezogenen Daten für Verbesserungen unserer Services und unserer Website und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit, zur PersonaliDurung der Services für Nutzer der Website durch die temporäre Speicherung von Suchparametern sowie zur Vertragserfüllung und der Ausrichtung von Gewinnspielen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte – außer gegenüber Behörden, Organisationen der gewerblichen Wirtschaft zur Erfüllung der gesetzlich übertragenen Aufgaben (§ 72 WKG) oder gesetzlichen Auskunftsansprüchen Dritter – erfolgt nur in dem in dieser Erklärung genannten Umfang.

Sofern Du ausdrücklich Deine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt hast, verwenden wir Deine im Rahmen von Gewinnspielen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse und E-Mail-Adresse) zur Zusendung vom postalischen, telefonischen oder elektronischen Marketing.

3. Newsletter
Mit Absenden des Buttons "Registrieren" im Rahmen der Newsletteranmeldung auf www.vollblutweiber.at willigst Du ein, dass Dein freiwillig zur Verfügung gestellter Name und Deine E-Mail von der VW-Koop zu Zwecken von Zufriedenheitsumfragen zu Service und Beratung, dem Erhalt von Veranstaltungseinladungen, Gutscheine, Gewinnspiele und Marketing- und Produktinformationen in Zusammenhang mit Aus- und Fortbildungskurse per E-Mail übermittelt werden und die VW-Koop Deine personenbezogenen Daten zu den angeführten Marketingzwecken verarbeitet.

Du hast die Möglichkeit, über unsere Website www.vollblutweiber.at, telefonisch, persönlich oder per Mail unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters, welcher über Leistungsangebote und Veranstaltungen informiert.

Deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen. Sende Deinen Widerruf bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@vollblutweiber.at Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Deine Daten unverzüglich löschen.

 

Mit der Bestellung des Newsletters willigst Du ein, dass wir sämtliche angegebenen Daten für den Newsletterversand zu Werbezwecken verarbeiten dürfen. Für den Versand und die Analyse unserer Newsletter verwenden wir die E-Mail Marketing Software mailworx. mailworx zeichnet das Öffnungs- und Klickverhalten auf. Im Weiteren stimmen Du zu, dass folgende Informationen zum Zweck der Verbesserung unseres Leistungsangebotes getrackt werden: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail Programm (Mail Client), welcher Link im Newsletter geklickt wurde sowie der Zeitpunkt des Klicks. Diese Einwilligung können Du jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an office@vollblutweiber.at widerrufen.

4. Gewinnspiele
Bei der Teilnahme an Gewinnspielen willigst Du ein, dass die von Dir freiwillig auf www.vollblutweiber.at zur Verfügung gestellten Daten (Namen, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) zur Verlosung und Zusendung von Gewinnen verarbeitet werden.

Du kannst Deine oben beschriebenen Einwilligungen für einzelne oder alle Zwecke jederzeit durch Kontaktaufnahme mit den Vollblutweibern (zB per E-Mail, Post, etc.) widerrufen.

 

5. Datenübermittlung

 

Sofern Du Deine Einwilligung erteilt hast, werden Deine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken - wie unter Pkt 3 beschrieben - an die VW-Koop übermittelt. Falls wir zur Verwaltung unserer Datenbanken Dritte als Auftragsverarbeiter hinzuziehen, haben wir selbstverständlich mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Vereinbarungen zum Schutz Deiner Daten abgeschlossen.

 

6. Wie werden Deine Daten geschützt?

 

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen im Sinne des Art 5 Abs 1 lit f bzw Art 32 DSGVO, um Deine personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Trainer zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.

 

7. Verwendet die Website Cookies?

 

Nein im Moment noch nicht. Falls sich das ändern sollte, gilt folgendes: Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Mit Hilfe der Cookies kann die Website wichtige Daten speichern. Dadurch wird Deine Nutzung der Website komfortabler gestaltet.

Wie die meisten Websites verwenden wir, Cookies für eine Vielzahl von Zwecken, um die Nutzung unserer Website durch Dich zu verbessern. Außerdem verwenden wir auch Social Plugins auf unserer Website.

7.1. Google Analytics
Diese Website benutzt auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Dieses Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website in aggregierter, anonymisierter Form zu erfassen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert.

Die folgenden Informationen werden von Google Analytics gesammelt: Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung (auf mobilem Gerät), Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Du auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen.

Du können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Deines Browsers widersprechen oder sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen.

7.2. Nutzung von YouTube-Plugins
Wir haben auch YouTube-Plugins auf unserer Website eingebunden. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast und folgende Informationen übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der auf unseren Websites aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Deines Browsers. Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Du bei Google registriert und eingeloggt bist. Wenn Du eingeloggt bist, werden diese Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Dies kannst Du verhindern, indem Du sich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

7.3. Google Maps API
Unsere Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen auf der Seite Kontakt/Anfahrt visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Deiner IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Deiner automatisch erhobenen Daten durch Google einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps findest Du unter Nutzungsbedingungen für Google Maps http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Wenn Du nicht wünscht, dass Google Maps Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, deaktiviere JavaScript in Deinem Browser. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen kannst.

 

8. Speicherdauer

 

Wir speichern Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Dir gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten speichern wir Deine im Zusammenhang mit Bestellungen, Buchungen und Gewinnspielen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel drei bzw maximal sieben Jahre nach Vertragserfüllung. Sofern Du Dich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen entsprechend Pkt. 3 angemeldet hast und kein Kunde von uns bist, speichern wir Deine Daten bis zum Widerruf Deiner Einwilligung und maximal für zwölf Monate nach Erhebung der Daten. Anschließend werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

 

9. Welche Rechte hast Du?

 

Du hast das Recht Informationen auf klare, transparente und leicht verständliche Art und Weise darüber zu erhalten, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten sowie über Deine Rechte als Betroffener (Art 13 ff DSGVO):

Daher hast Du ein Recht auf Auskunft über die von uns über Dich verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Deiner Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Du kannst außerdem Deine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Deine Zustimmung basiert. Dir kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten, auf Widerspruch sowie ein Recht auf Herausgabe der von Dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen ("Datenübertragbarkeit"). Du hast die Möglichkeit, Dich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

Bevor Du eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichst wende Dich bitte an uns:

 

Dipl. Ing. Marianne Fülöp
1210 Wien, Jochbergengasse 42
T +43 676 6087465
E podcast@vollblutweiber.at

 

 

 

 Barbara Reis

 

 E podcast@vollblutweiber.at

 



Damit wir Deine Anfrage zu Deinen oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richte bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Deiner oben aufgelisteten Betroffenenrechte.

 

10. Schlussbestimmungen

 

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch diese Datenschutzbestimmungen laufend anpassen. Änderungen werden wir auf der Website rechtzeitig bekanntgeben. Daher solltest Du diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig aufrufen, um Dich über den aktuellen Stand zu informieren.

Stand: Januar 2025